Es ist wahr, dass Macs im Allgemeinen sicherer sind als Windows Computer. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: Technisch gesehen sind Macs schwieriger anzugreifen als Windows-PCs. Apple ist sehr sicherheitsbewusst und seine Betriebssysteme sind in der Regel schwerer zu infiltrieren als die von Windows.
Der zweite Grund ist, dass es generell weltweit viel weniger Macs gibt als Windows-PCs.
Wenn es also um Sicherheit bei Macs geht, gibt es für Cyberkriminelle weniger Angriffsziele , und diese sind schwerer zu hacken.
Macs erfreuen sich jedoch wachsender Beliebtheit. Wenn Sie also einen Mac® besitzen, werden Sie wegen den oben genannten Punkten nicht zu selbstsicher. Die Bedrohung durch Malware hat für Mac-Benutzer in kurzer Zeit enorm zugenommen. Die Anzahl der erkannten Bedrohungen ist vom vierten Quartal 2018 bis zum ersten Quartal 2019 um mehr als 60% gestiegen. Mit einem Anstieg von über 200% im selben Zeitraum gewinnt auch Adware zunehmend an Bedeutung.
Cyberkriminelle werden schlauer und gieriger. Es wurde geschätzt, dass im Jahr 2018 Cyberkriminalität weltweit mehr Geld einbringt als der globale Drogenhandel!
Die Risiken nehmen also zu, weshalb Sie Schutz benötigen. Aus diesem Grund ist die Cybersicherheit wichtiger denn je, und ein guter Virenschutz ist der beste Ausgangspunkt, wenn Sie online sicher sein möchten.
Wie Antivirus-Software Ihnen helfen kann, sicher im Internet zu bleiben
Es ist erstaunlich, dass die meisten Menschen ohne Frage einen Sicherheitsgurt im Auto, oder einen Schutzhelm beim Fahrrad fahren tragen, dann aber stundenlang im Internet surfen, alle Arten von Websites besuchen, ohne eine anständige Antivirensoftware zu besitzen.
Ein umfassendes Virenschutz-Paket schützt Ihren Mac® vor Malware, beschleunigt die Leistung und schützt Sie vor Erpressungssoftware, Phishing- oder sonstigen Angriffen auf Ihre privaten Dateien und Fotos.
Die oben empfohlenen Top-Antivirenprogramme für Macs laufen im Hintergrund, ohne dabei das System auszubremsen, sodass Sie nicht einmal merken, dass Sie jederzeit vor Viren, Trojanern, Würmern und andere Formen von Malware geschützt werden.
Zusätzlich zum Schutz vor Malware bietet eine anständige Sicherheitssuite zahlreiche Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen wie eine Firewall, Schutz für soziale Medien und, wenn Sie Kinder haben, verschiedene Kindersicherungen.
Kann ich nicht einfach ein kostenloses Mac-Virenschutzprogramm herunterladen?
Obwohl es für Macs weniger gute kostenlose Antiviren-Programme gibt als für Windows, ist es trotzdem empfehlenswert, eine kostenlose Antiviren Software zu installieren, als überhaupt keine.
Abgesehen davon gibt es einige offensichtlichen Vorteile, beim Kauf eines kostenpflichtigen Antivirenprogramms. Ein kostenloses Virenschutzprogramm bietet Ihnen keine Firewall, VPN zum Schutz Ihrer Privatsphäre, ständige Sicherheits-Updates in Echtzeit, Kindersicherung, automatische Backups Ihrer Daten, und keinen E-Mail- und Ransomware-Schutz.
Wie alles im Leben bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen. Wenn Sie ohne Angst für Ihre Privatsphäre im Internet surfen möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, die paar Euro auszugeben und für Ihren wertvollen Mac® ein gutes Sicherheitspaket zu erwerben.
Die kostenpflichtigen Versionen bieten in der Regel Jahresabonnements für weniger als 50 Euro. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, haben wir derzeit ein Sonderangebot für Intego - unser Lieblings-Mac-Antivirus. Sie können das vollständige Schutz-Paket für nur 19,99 Euro kaufen, reduziert von 49,99 Euro! Dies ist ein Rabatt von 60%, den Sie über unseren Link erhalten.
Sie würden Ihre Türe nachts auch nicht unverschlossen lassen. Ihr Mac® und Ihr iPhone benötigen auch die besten Schlösser, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Im Endeffekt ist es viel einfacher, einen Angriff zu verhindern, als den Schaden zu reparieren, nachdem Sie schon einem Cyberangriff zum Opfer gefallen sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Können Macs Viren bekommen?
Anders als häufig angenommen, können Macs sowohl Viren als auch andere Arten von Malware bekommen. Nicht nur das, Ihr Mac® kann auch gehackt werden! Der einzige Grund, warum Mac®-Benutzer seltener gehackt werden, ist, dass das Betriebssystem viel weniger genutzt wird. Für Hacker ist es wirtschaftlich sinnvoller, Windows-Nutzer ins Visier zu nehmen, da diese fast 90 % des Marktes ausmachen, im Vergleich zu 10 % Mac-Nutzern.
Hat Mac® nicht bereits ein eingebautes Antivirus-Programm?
Ja, aber genau wie der Windows Defender ist er bestenfalls rudimentär. XProtect kann nur eine Handvoll Dateien "erkennen", die Apple als schädlich eingestuft hat. Wenn eine Bedrohung nicht in die speziell von Apple festgelegten Kategorien fällt, wie z. B. ein Phishing-/Ransomware-Angriff, kann Ihr Mac® Sie nicht schützen.
Aber ein einfacher Reset kann Viren beseitigen, oder?
Zunächst einmal reden wir hier nicht über einen einfachen Neustart. Um einen Virus loszuwerden, müssen Sie einen "Factory Reset" durchführen, also ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, was bedeutet, dass die gesamte Festplatte und damit auch Ihre Dateien gelöscht werden. Und selbst dann gibt es keine Garantie, dass dadurch alle Spuren von Viren und Malware entfernt werden können. Ihre beste Chance? Hier gilt das alte Sprichwort "Vorbeugen ist besser als heilen", daher ist es besser, Ihren Mac® mit einer vernünftigen Antivirus-Software zu schützen.
Werbehinweis
Werbehinweis: Top10antivirenprogramme.com ist ein kostenloser Dienst. Wir erhalten Provisionen von den Antiviren-Unternehmen, die wir auf dieser Seite empfehlen, wenn Sie auf unsere Links klicken und einen Kauf tätigen. Wir bemühen uns, diese Site ständig zu aktualisieren, können jedoch nicht die Richtigkeit der Informationen zu jeder Zeit garantieren.
Einen moment bitte... 100% Gratis!
Angebot ist nicht verfügbar ... Wir empfehlen stattdessen TotalAV
Säubert Ihren PC
Löscht unnötige Dateien
Ermöglicht sicheres Surfen
Erkennt und zerstört Malware, Viren und Phishing-Angriffe